Massivholztische im Jahr 2009
Für die Ausstellung ROHBAUexklusiv in der Nürnberger Kaiserstraße entwarfen wir einen Tisch, dem man seine Herkunft ansieht und der die ganze Geschichte "Vom Baum zu Tisch" in sich und nach außen trägt. Aber Sie müssen sich auf unseren Seiten nur inspirieren lassen, nicht entscheiden, denn wir bauen den Tisch in Einzelanfertigung genau nach ihren Wünschen und unseren gemeinsamen erstellten Entwürfen.
Der besondere Esstisch aus massivem Ahorn
Natürlich könnte man auch drüber nachdenken, in das überstehende Brett ein Loch zu sägen, in das genau der Weinkühler passt. Oder man stellt ihn senkrecht, wie wir das auf der Consumenta gemacht haben. Oder man verwendet ihn in der Gastronomie, oder oder oder. Wir sind für alle Ideen offen ... .
Massivholztisch aus heimischer Thermobuche im Projekt Bauklötzchen
Diese Wendelsteiner Villa im Bauhausstil haben wir komplett eingerichtet, natürlich auch mit Tisch und Stühlen (von Jori). Für das "Projekt Bauklötzchen" gibt es eine Sonderseite, die durch das ganze Haus führt und die Kompletteinrichtung der Möbelmacher beschreibt.
Immer komplett eingerichtet
Ein Essplatz besteht nicht nur aus Tisch, sondern auch aus Stühlen, der Beleuchtung, dem passenden Sideboard und vielleicht einem Teppich. All diese Dinge gestalten und wählen Sie zusammen mit herwig Danzer oder Mathias Deinhard, unseren Einrichtungsberatern.
Essplätze im Autohaus und die Bank ohne Krise
Der runde Tisch mit Logo
Der runde Tisch ist manchmal in der Politik Problemlöser mit den richtigen Menschen immer angenehm zum Sitzen. Für unseren Partner Marmot haben wir einen Tisch mit Logo entworfen. (Hier übrigens die Marmot Lounge, die wir in Zürich eingerichtet haben)
Für die Freunde der Dunkelheit

Massivholztisch aus Nussbaum mit den Stühlen Esrada von Jori
Zugegeben, auch beim Einrichten gibt es Wellen. Als wir im Jahr 1988 anfingen, wollten alle Menschen die dunklen Möbel loswerden, für die sie sich heute wieder begeistern. Gut so.
Massivholztische beiten Platz für viele nette Menschen
Prophe-Tisch unser erster Tisch aus Thermobuche
Ausnahmsweise geht es mal nicht um die Platte aus Thermobuche, die ist uns eh zu dunkel, die kann so nicht mehr gebaut werden, weil wir für unser Holz immer den gleichen Dunklungsprozess bestellen, der sicherstellt, dass die Farben bei aller Unterschiedlichkeit auch zusammenpassen. Von dem raffinierten Edelstahlgestell versprachen wir uns Umsatzrekorde, die ausgeblieben sind. Nur vier durchgängige Kugelfräsungen hat die Platte; in die werden die Rohre geschoben, die die Platte stabilisieren und gleichzeitig die Verbindung zu den angeschweißten Edelstahlbeinen herstellen. Einfach genial, aber selten gekauft. Gut, dass wir nicht auf Serienprodukte angewiesen sind, dann wär sowas echt blöd. Tisch und Enoki Stühle sind mit Preis auf unserer Sonderangebotsseite zu finden.
Bri-Tisch a apple a day...
Auf dem Foto sieht man zwar im rechten Fenster den Lieferanten von Simones Apfel, aber die Herstellung eines Tisches aus Apfelbaum ist unendlich schwieriger, weil die Stämme meist kurz und dünn sind. 180 x 85 cm hat unser Ausstellungstisch gerade geschafft. Er steht in unserer Ausstellung, begeistert Besucher, aber sehnt sich nach einer neuen Heimat... Mehr zum Apfeltisch bei den Sonderangeboten.
Ein neuer Trend bei kleinen Räumen sind die stirnseitig angestellten Bänkchen, die meist mit Schwalbenschwanzzinken verbunden sind. Die werden im Normalfall irgendwo als Beistelltischchen verwendet und erst bei vielen Gästen als Reservestühle an den Stirnseiten der Tische hervorgeholt. Mit diesem Trick kann man die Tische wieder etwas länger machen, weil die Stühle nicht im Weg sind, außer man hat einen Apfelbaum, der sowieso nicht länger ist...

Aristokra-Tisch
Edel sieht er aus, und einladend, was aber auch an Ninas Lächeln liegen könnte. Tisch aus unserer aktuell verwendeten Thermobuche.