Ernennung zum Umweltbotschafter durch Umweltminister Werner Schnappauf
Beim Warten auf den Minister (er hatte fast 3 "Beckstein" Verspätung - ein "Beckstein" entspricht im Politikerjargon angeblich genau 20 Minuten) zeigten sich einige als kamerascheu (Norbert Thiel, Architekt), während Wolfgang Plattmeier die Zeit nutzte, um unsere Waldschrate nach dem Ertrag der Hersbrucker Stadtwälder zu befragen.
Der Minister bei der Laudatio (nachzulesen über die Links am Ende der Seite), immer beobachtet von der Kamera des Bayerischen Rundfunks, die wegen des kurz bevorstehenden Sendetermins dann schon vor den interessanten Bildern flüchten musste, weshalb der Beitrag dann auch nie gesendet wurde.
v.l.n.r. Nina (Möbelmacherbüro) Schoproni (leider nicht ganz drauf), Wolfgang (Sägewerk) Stümpfel , Christian (Zimmerer) Breu, Rudolf (Energieberater) Cirbus, Rainer (Naturschutzzentrum) Wölfel, Peter (Bürgermeister Kirchensittenbach) Stief, Wilhelm (Handwerkskammer) Scheuerlein.
Vom Initiativkreis Holz aus der Frankenalb bekam der Minister ein fränkisches Albfeuer geschenkt, das Symbol für regionale Wirtschaftskreisläufe das als mobiles Lagerfeuer auf keiner Feier fehlen darf. Übergabe mit den Worten: "Keep the fire burning."

Umweltminister Werner Schnappauf mit herwig Danzer bei der Unterzeichnung des Umweltpaktes im Oktober 2000