Ist "Die Gute Form" Lehrbar?
Genau wissen wir es nicht, aber wir freuen uns natürlich riesig über die vielen Auszeichnungen, die unsere Azubis bis jetzt errungen haben. Die Gesellenstücke verdienen sich nämlich seit 1991 Designpreise in Serie. Beim Gestaltungswettbewerb "Die gute Form" zeichnet eine Fachjury jährlich die besten Gesellenstücke aus.
Die unzähligen Brotzeitdiskussionen über Ihre Möbel- und Raumgestaltung kommen unseren Lehrlingen anscheinend zugute, denn sie standen seit der Einführung dieser Auszeichnung regelmäßig auf dem Treppchen.
Es ist wirklich eine Freude in einem Team zu arbeiten, in dem Beruf noch von Berufung kommt.
Eine "gute Form" soll aber nicht nur die Gesellenstücke auszeichnen, sondern auch und vor allem die Möbel, die wir für Sie fertigen dürfen.
Hier können Sie sehen wie zwei preisgekrönte Gesellenstücke entstehen.
Hier können sich alle, die sich für den Beruf des Schreiners interessieren ein Video über den Ausbildungsberuf ansehen. Der Film wurde vom Bayerischen Rundfunk mit unserem damahligen Azubi Pascual Pelzeter in unserer Werkstatt gedreht.Externen Link in neuem Fenster öffnen br-online - ICH MACH'S
Jutta Richter
Unser erstes Lehrmädchen Jutta Richter stieß 1989 zu uns. Sie war nicht nur Innungsbeste, sondern gewann mit Ihrem Telefonpult auch den ersten Preis bei der "Guten Form". Sie war bis 97 wesentlich am Aufbau der Möbelmacher beteiligt. Dann kaufte Sie sich mit Ihrem Freund ein Schiff und segelt seitdem durch die Meere der Welt.
Mathias Meier
Mathias Meier gewann mit seinem Steh- oder Rednerpult aus gedämpften Birnbaum eine Belobigung. Nach ein paar Gesellenjahren sammelte er zunächst neue Erfahrungen bei unterschiedlichsten Betrieben und ist seit 2000 wieder bei uns. Aber nicht nur als Schreiner, sondern vorallem in der Planung und im Verkauf.

Uwe Schuller
Uwe Schuller gewann mit seinem "Grawallsebb" die Gute Form-Urkunde 1. Platz. Er ist heute für die Technik im Dehnberger Hoftheater verantwortlich.
Claudia Burghardt
Claudia Burghardt bekam eine Belobigung für Ihren wunderbaren stummen Diener aus Elsbeere und legte damit den Grundstein für Giovanni, unseren stummen Diener, den wir wegen der vielen Anfragen als preiswerte Alternative entwarfen. Wie gut sie außerdem nicht nur als Schreinerin, sondern auch als Model war, sehen Sie auf vielen Fotos unserer Kalender.

Andreas Linsenmeyer
Andreas Linsenmeyer vor seiner Schlafzimmerkommode aus braunkerniger Esche.
Tobias Pleisteiner
Den ersten Platz bei der guten Form belegte 2002 Tobias Pleisteiner mit seinem Gesellenstück. Sein Zwischenprüfungsprojekt, der Meisterschule Garmisch-Patenkirchen, "Expander" zeigen wir in unserem Weblog hier.

Julia Hölzel
Für die "Quasselbank." aus Esche gabs für Julia eine Belobigung bei der Guten Form 2004.
Erhard Gahl
Eine Belobigung bekommt Erhard Gahl für sein Sideboard aus Ahorn mit Granit. Mehr zur Preisverleihung 2007 in Lauf im Weblogbeitrag.
Pascual Pelzeter
bekommt im Jahr 2008 gleich zwei Preise: erster Platz bei der "guten Form 08" und außerdem ist er noch Innungsbester. Sein Schminktisch aus Nussbaum heißt "U r beautiful" was leicht verständlich ist, wenn man seine Freundin Maria kennt.
Bericht über die Freisprechung im Nachhaltigkeitsblog
Michael Herzog
leider wurde unser Lehrling aus Bayreuth aus unerfindlichen Gründen nicht zum Wettbewerb "die gute Form," zugelassen. Sein Kletterschrank aus Ahorn erfüllt trotzdem alle Anforderungen an dieselbe und mit dem vergrößerten Foto als Gestaltungsmittel hat er etwas neues erfunden ...
Sonderseite Gute Form 2008
Alexander Setschödi
Alexander Setschödi bekam für seinen Laptoparbeitsplatz aus Kirschbaum den 2. Preis bei der guten Form. Mehr zur Freisprechung und Preisverleihung erfahren Sie im Weblogbeitrag vom 30.07.09
Matthias Becker
Als einzigen Preis im Jahr 2010 erhält Matthias Becker den zweiten Platz bei der Guten Form für seinen Waschtisch aus Elsbeere. Mehr Details und auch Fotos seiner Kollegin Christina Fraude im Nachhaltigkeitsblog.
Und wieder war die Berichterstattung von einem Skandälchen überschattet.
Alle Fotos dieses Jahres bei Ipernity

Sophia Bernutz
Sophia Bernutz hatte als erste unserer Lehrlinge den Notendurchschnitt Einskommanull! Und sie bekam den Preis als Innungszweitbeste. Zusätzlich schrieb sie im Nachhaltigkeitsblog über Ihren Austausch mit finnischen Kollegen und spielte beim Jubiläumskonzert der Werkstatt-Tage die erste Geige.
Die aktuelle Lehrlingsstatistik
Seit dem Jahr 1989 haben bei uns 52 Lehrlinge ihren Abschluss gemacht (knapp 40% waren Frauen) und dabei 52 Preise bei der guten Form oder als Innungsbeste eingeheimst. Laut Aussage der Handwerkskammer haben wir die höchste weibliche Ausbildungsquote Bayerns und vermutlich auch Deutschlands.
Einer unserer Meisterschüler gewann den mit 3000 DM dotierten Bayerischen Meisterpreis, Silke wurde in der Prüfung Frankens beste Sekretärin und Nina beste Bayerns.